Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Spezialitätenkaffee Kirschen Kanyantorogo in Bwindi

woher unser kaffee kommt

Spezialitätenkaffee

Woher kommt unser Spezialitätenkaffee?

In unserer Kaffeerösterei in Chur rösten wir für dich ausgewählten Spezialitätenkaffee, der biologisch angebaut wird. Als Mitglied von Roasters United beziehen wir unsere Bohnen via Direkthandel in Spitzenqualität, somit bieten wir dir einen Kaffee an, der punkto Qualität sowie Nachhaltigkeit (festes, vom Börsenhandel unabhängiges Einkommen für die Kaffeebauern) höchsten Ansprüchen genügt. Unsere Kooperativen, mit denen wir mit Roasters United zusammen partnerschaftliche Beziehungen pflegen sind alle biozertifiziert. 

Alle? Nicht ganz.

Quintacoira pflegt sehr freundschaftliche und enge Beziehungen seit 2019 zu Kaffeebauern im äussersten Südwesten Ugandas...

Bwindi Rainforest - Bwindi Coffee Growers Cooperative

uganda

Seit der Gründung von Quintacoira im Jahre 2020 sind wir daran interessiert, über die gesamte Kaffeewertschöpfungskette eine Verbindung zu schaffen. Also vom Kaffeestrauch bis in die Tasse. Zusammen mit Kaffeebauern aus dem Bwindi Gebiet (Kanungu) in Uganda gründeten wir eine Kooperative:

Bwindi Coffee Growers Cooperative

Bwindi Coop Erntehelfer Microlot Kaffee
Cascara Kayantorogo Bwindi
Coffee dryer Frank Bwindi

Im Jahre 2024 importierten wir 1.2 Tonnen direkt von "unserer" Kooperative bei einem Kilopreis von fast US$ 7/kg. Wir sind der einzige internationale Abnehmer. Doch dies wird sich bald ändern. Wir streben noch im Jahre 2025 das EU Bio Label an. Nach der Zertifizierung wäre die Kooperative bereit, auch andere internationale Abnehmer (z.B. Roasters United) mit Bio Spezialitätenkaffee zu beliefern.

Mit unserem Engagement möchten wir die Kooperative und zugleich natürlich die Kaffeeproduzenten stabilisieren und zu ihrer Entwicklung beitragen.

Quintacoira hat die Washing station finanzieren können. Damit ist es nun möglich, den hohen Anforderungen eines Spezialitätenkaffees Rechnung zu tragen. Die Kaffeekirschen können hier sortiert und gewaschen werden:

Gesamtansicht Washingstation Bwindi
Washing station Pulping machine Bwindi
Washing Station Bwindi Fermentantionstank

Kaffeegarten "Rushabya"

Dies ist der Kaffeegarten "Rushabya" von Kubosinge Juliet Karibwende, Kaffeeproduzentin in der Bwindi Kooperative.
Ihr zur Seite stehen sieben Frauen, Erntehelferinnen, die den Garten pflegen und die Ernte organisieren. Frank ist der Qualitätsmanager der Bwindi Kooperative und stellt die Qualitätssicherung auf den verschiedenen Farmen sicher. Selbstredend werden nur die reifen Kirschen von Hand geerntet und danach in die Washing station gebracht.
Hier werden die Kirschen sortiert und gewaschen und über Nacht in Wassertanks gelagert. Danach gehts auf die Trockenbetten, drying beds, wo der Kaffee schonend während Tagen getrocknet wird.

Kubosinge, Kaffeeproduzentin
Kids Bwindi Coffee Growers Cooperative
Qualitätsmanager Bwindi
Lachende Erntehelferin Bwindi Coop

Beker

Bwindi Kaffee Erntehelferin

Vasta

Erntehelferin Bwindi Kooperative Kaffee

jovailo

Bwindi Kooperative junge Erntehelferin

samali

Ältere Erntehelferin Kubosinge Bwindi Kooperative

budenta

Bwindi Kooperative junge Erntehelferin Microlot

kellen

Sam Karibwende - Präsident Bwindi Kooperative

Sam

Bwindi Butogota Erntehelferin

pellon

Dixon Karibwende Media Manager Bwindi

dixon

y